Domain uropa.de kaufen?

Produkt zum Begriff Mittelalter:


  • Das Mittelalter. Geschichte und Kultur
    Das Mittelalter. Geschichte und Kultur

    Fried schildert in seinem Buch die faszinierende Geschichte jener Menschen und Mächte, die Europa zu seiner geistigen und kulturellen Einheit formten, die Grundlagen der modernen Nationen schufen, Staat und Kirche in zähem Ringen voneinander lösten, die Freiheit des Bürgers erfanden und auf vielen Feldern, von der Wissenschaft bis zur Entdeckung ferner Länder, in neue Welten aufbrachen. Die viel gescholtenen aufregenden Jahrhunderte des Mittelalters, so zeigt uns dieses Werk, eröffnen in Wahrheit den Weg in unsere moderne Welt. Eine grandiose Reise in ein Jahrtausend voller schöpferischer Energien und dramatischer Auseinandersetzungen.

    Preis: 29.90 € | Versand*: 6.95 €
  • Die Klosterinsel Reichenau im Mittelalter. Geschichte - Kunst - Architektur.
    Die Klosterinsel Reichenau im Mittelalter. Geschichte - Kunst - Architektur.

    Die Konferenz unter Beteiligung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den USA, Frankreich, Irland, Schottland und den Niederlanden rückt auch die zahlreichen europaweiten Verflechtungen der Reichenau in den Fokus: Durch institutionelle Beziehungen sowie persönliche Kontakte stand die Klosterinsel überregional im Austausch mit anderen Benediktinerklöstern des Früh- und Hochmittelalters, wie die Gebetsverbrüderungen im Reichenauer Memorialbuch deutlich machen. Der Reichenauer Klosterplan für St. Gallen setzte zukunftsweisende Maßstäbe. Im Bereich der Künste sind unter anderem Einflüsse aus Oberitalien greifbar. Die Reichenauer Prachthandschriften galten in vielen Teilen Europas als liturgische Kostbarkeiten.

    Preis: 60.00 € | Versand*: 6.95 €
  • Geschichte Italiens im Mittelalter.
    Geschichte Italiens im Mittelalter.

    Die Geschichte Italiens im Mittelalter ist ein spannendes Kuriosum, voller Gegensätze und Ungewöhnlichkeiten. Anfangs unter der Herrschaft unterschiedlichster Fremdvölker entwickelte sich rasch die bekannte Kleingliedrigkeit, welche die Landkarte Italiens bis in die Neuzeit bestimmte. Die politische Entwicklung Italiens voller Spannung und Brüche stellt Elke Goez präzise und verständlich dar. Es geht ihr immer auch um die Sozial- und Wirtschaftsgeschichte wie um die kulturellen Leistungen Italiens: Um die frühe Hochblüte der Stadtrepubliken, die im Mittelalter zu ungeahntem Reichtum und politischen Einfluss kamen. Um die Entwicklung des italienischen Handels- und Bankenwesens. Und nicht zuletzt um die Kunst, die - zunächst unter byzantinischem Einfluss stehend - mit Cimabue und Giotto ihre eigene Sprache entwickelte und bereits mit dem ausgehenden 14. Jahrhundert in die italienische Renaissance mündete, die als künstlerische Ausprägung in der Welt einzigartig dasteht.

    Preis: 14.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Mittelalter liches Schneider haus moc kreative mittelalter liche Architektur Schloss Modellbau
    Mittelalter liches Schneider haus moc kreative mittelalter liche Architektur Schloss Modellbau

    Mittelalter liches Schneider haus moc kreative mittelalter liche Architektur Schloss Modellbau

    Preis: 36.79 € | Versand*: 0 €
  • Was machten Richter im Mittelalter?

    Im Mittelalter waren Richter für die Rechtsprechung zuständig. Sie hörten Zeugenaussagen, entschieden über Schuld oder Unschuld und verhängten Strafen. Oftmals waren sie auch für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen Bürgern oder Adligen zuständig.

  • Was bedeutet unfrei im Mittelalter?

    Im Mittelalter bedeutete "unfrei" in erster Linie, dass eine Person rechtlich und wirtschaftlich abhängig von einem anderen war. Diese Unfreiheit konnte durch verschiedene Umstände entstehen, wie beispielsweise durch Leibeigenschaft, Schuldknechtschaft oder durch die Abhängigkeit von einem Grundherrn. Unfreie Personen hatten oft nur begrenzte Rechte und Freiheiten, mussten Abgaben leisten und konnten nicht frei über ihr Eigentum verfügen. Die Unfreiheit war ein zentrales Merkmal der mittelalterlichen Gesellschaftsstruktur und prägte das Leben vieler Menschen in dieser Zeit.

  • Was ist Kulturtransfer im Mittelalter?

    Kulturtransfer im Mittelalter bezieht sich auf den Austausch von Ideen, Wissen und kulturellen Praktiken zwischen verschiedenen Regionen und Kulturen. Dieser Transfer fand durch Handel, Migration, religiöse Missionierung und andere Formen der Interaktion statt. Dabei wurden nicht nur materielle Güter, sondern auch intellektuelle und kulturelle Konzepte übertragen und angepasst.

  • Wie heißen Frauen im Mittelalter?

    Frauen im Mittelalter wurden oft als "Frauen" oder "Damen" bezeichnet. Sie spielten eine wichtige Rolle in der Gesellschaft, obwohl ihre Rechte und Möglichkeiten stark eingeschränkt waren. Viele Frauen waren Hausfrauen und Mütter, während andere in Handwerk, Handel oder Landwirtschaft arbeiteten. Adlige Frauen wurden oft als "Edelfrauen" oder "Adlige" bezeichnet, je nach ihrem sozialen Status. Insgesamt war die Rolle und Bezeichnung von Frauen im Mittelalter stark von ihrem Stand und ihrer sozialen Stellung abhängig.

Ähnliche Suchbegriffe für Mittelalter:


  • Straßen ansicht mittelalter liche Taverne Bausteine mittelalter liche Architektur Haus Montage
    Straßen ansicht mittelalter liche Taverne Bausteine mittelalter liche Architektur Haus Montage

    Straßen ansicht mittelalter liche Taverne Bausteine mittelalter liche Architektur Haus Montage

    Preis: 73.69 € | Versand*: 0 €
  • Geschichte des Papsttums im Mittelalter.
    Geschichte des Papsttums im Mittelalter.

    Das römische Papsttum beansprucht für sich in ungebrochener Kontinuität über die Jahrhunderte die höchste Autorität in der Christenheit. Unvergleichlich in seiner Verbindung aus transzendentalem Heilsversprechen, irdischem Glanz und Verstrickung in die weltliche Politik errang es seit dem 11. Jahrhundert auch politisch eine ungeheure Macht, die erst durch die Umbrüche des Reformationszeitalters erschüttert wurde. Klaus Herbers gelingt eine souveräne und umfassende Darstellung der Entwicklung des Papsttums von den Anfängen bis zur Renaissance. Ausgesprochen anschaulich, problemorientiert und mit hervorragender Sachkenntnis schreibt er eine Geschichte der Päpste als Oberhäupter der Kirche. Dabei bezieht er auch die Sozial-, Kultur- und Geistesgeschichte mit ein. Herbers Darstellung macht überzeugend die politische Dimension des Papsttums deutlich, die die Uniformierung des christlichen Abendlandes erst ermöglicht hat. Ein großes, neues Werk zum Papsttum, dem nichts Vergleichbares zur Seite steht.

    Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Architektur - gezeichnet. Vom Mittelalter bis heute.
    Architektur - gezeichnet. Vom Mittelalter bis heute.

    Die zweidimensionale Zeichnung ist mit Grundriss, Aufriss und Schnitt die notwendige Grundlage für jedes Bauen. In Perspektiven gewinnen die Ideen des Architekten ihren plastischen Ausdruck. Um Architektur zu vermitteln und zu bauen, sind Zeichnungen im verkleinerten Maßstab unverzichtbar: für den Architekten ebenso wie für Handwerker und Bauherren. Das Buch erzählt die Entwicklungsgeschichte der Architekturzeichnung und eröffnet so einen Blick in die faszinierende Welt dieses Darstellungsmediums. Es zeigt keineswegs nur nüchterne technische Zeichnungen, sondern vor allem beeindruckende, immer wieder überraschende Bilderfindungen von geradezu malerischer Qualität. Es ist damit auch ein überzeugendes Plädoyer für die immer wieder neuen Wege, Architektur zu zeichnen und so zukünftige Welten zu imaginieren.

    Preis: 24.95 € | Versand*: 6.95 €
  • Straßen ansicht mittelalter liche Hafen bausteine mittelalter liche Architektur Haus Montage Modell
    Straßen ansicht mittelalter liche Hafen bausteine mittelalter liche Architektur Haus Montage Modell

    Straßen ansicht mittelalter liche Hafen bausteine mittelalter liche Architektur Haus Montage Modell

    Preis: 72.69 € | Versand*: 0 €
  • Hat jemand eine Leitfrage zum Mittelalter?

    Welche Auswirkungen hatte das Mittelalter auf die Entwicklung Europas?

  • Wie waren die Toiletten im Mittelalter?

    Wie waren die Toiletten im Mittelalter? Im Mittelalter gab es verschiedene Arten von Toiletten. In den Städten gab es oft öffentliche Latrinen, die von mehreren Menschen gleichzeitig genutzt wurden. Diese waren meist einfache Gruben oder Gräben, die regelmäßig gereinigt werden mussten. In den Burgen und Schlössern gab es häufig sogenannte Aborterker, die über die Burgmauer hinausragten und in die Gräben unterhalb führten. Diese wurden meist von höhergestellten Personen genutzt. In den ländlichen Gebieten wurden oft einfache Holztoiletten im Freien verwendet. Die Hygienebedingungen waren generell sehr schlecht, was zu vielen Krankheiten und Seuchen führte.

  • Welche Referatsthemen gibt es zum Mittelalter?

    Es gibt eine Vielzahl von Referatsthemen zum Mittelalter, wie zum Beispiel die Rolle der Kirche im Mittelalter, das Leben der Bauern, die Entwicklung der Städte, die Kreuzzüge, die Rolle der Ritter oder die Bedeutung der Pest. Es hängt von deinen Interessen und dem Schwerpunkt deines Referats ab, welches Thema du wählst.

  • Wie waren die Barkeeper im Mittelalter?

    Im Mittelalter gab es verschiedene Arten von Barkeepern, je nachdem, in welchem Teil der Welt man sich befand. In Europa waren Barkeeper oft Teil der Bedienung in Gasthäusern oder Tavernen und servierten Getränke wie Bier oder Wein. Sie waren auch dafür verantwortlich, die Vorräte zu verwalten und die Gäste zu bedienen. In anderen Teilen der Welt, wie zum Beispiel im Nahen Osten, waren Barkeeper oft Teil von Teehäusern und servierten verschiedene Arten von Tee und anderen Getränken.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.